Klein sein und gefangen – selbst zwischen goldgelben Säulen: ein Alptraum. Doch der Hase, Symbol für Fruchtbarkeit und Resilienz, bahnt sich seinen Weg.
Der Hase ist ein uraltes Symboltier. In der Antike galt er als Inbegriff der Fruchtbarkeit, Lebenskraft, des Glücks und der sexuellen Begierde. Die griechische Liebesgöttin Aphrodite wurde genauso mit einem Hasen dargestellt wie in der christlichen Kunst die Gottesmutter Maria. In der Ikonografie der Ostkirche und bei Ambrosius (339-397) ist der Hase ein Symbol für die Auferstehung.
Für mich hat der Hase im Malprozess ganz unvermutet dem, was ihm nachgesagt wird, entsprochen: während einer – wenn auch kurzen – Blockade griff ich intuitiv zur Hasen-Schablone, lachte erleichtert auf… und nun entfaltet der Hase auf den Blättern seine Lebenskraft…